Landschildkröten

Eine artgerechte Haltung von Landschildkröten ist nur möglich, wenn man über ein großräumiges Außengehege mit beheizbarem Frühbeet verfügt, denn Sonne und Wärme sind für die Tiere lebensnotwendig. Unser Klima ist für die aus wärmeren Klimaten stammenden Tiere zu kalt! Eine Haltung im Terrarium kann nur für junge, noch sehr kleine Tiere sinnvoll sein. Über die Wintermonate muss man sich dann für einige Zeit von seinem gepanzerten Freund verabschieden, denn auch die Winterruhe ist für die Tiere sehr wichtig. Wer keinen konstant kalten Kellerraum zur Verfügung hat, kann die Schildkröte auch im Kühlschrank überwintern.

LANDSCHILDKRÖTEN SIND EINZELGÄNGER! Sie profitieren nicht von Artgenossen und leiden deshalb auch nicht darunter „alleinzusein“!

In der Regel ist die Haltung von reinen Weibchengruppen problemlos zwar möglich, bei Männchen schaut das anders aus. Meistens „sammeln“ sich deshalb die territorialen Männchen in den Tierheimen. Die Erfahrungen der Reptilienauffangsstation in München haben gezeigt, dass es möglich ist, reine Männchengruppen in sehr großen Gewächshäusern zu halten, wenn die Tiere in etwa gleich groß sind und das Gehege SEHR groß und reich strukturiert ist (Felsen, Pflanzen, Hügel und Senken), damit die Tiere sich aus dem Weg gehen können. In Freilandgehegen mit Frühbeeten funktioniert die Haltung jedoch nicht, da die Tiere bei schlechtem Wetter in den Frühbeeten zusammenkommen und sich dann erbittert bekämpfen.

Ganz schlimm: Eine gemischtgeschlechtliche Haltung, also gemeinsame Haltung von Männchen und Weibchen ist unabhängig von der Gehegegröße Tierquälerei! Es bedeutet für die Männchen, die ohne Pause den Weibchen nachstellen, sowie für die Weibchen, die nicht fliehen können, permanenten Stress. Beide Geschlechter können schwere Verletzungen an den Panzern und den Geschlechtsorganen / der Kloake nehmen. Das gilt auch für die vielfach von Züchtern empfohlene Kombination von drei Weibchen und einem Männchen, die vielleicht das einzelne Weibchen entlasten mag, für das Männchen jedoch extremen Streß bedeutet.

Bei guter Pflege können Landschildkröten über 100 Jahre alt werden und werden damit i.d.R. ihre Halter überleben.

Die Anschaffung einer Landschildkröte möchte deshalb gut überlegt sein.

Die Vermittlung artengeschützter Tiere – worunter alle unserer Landschildkröten fallen – läuft in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde. 

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Hephaistos

Griechische Landschildkröte

  • männlich
  • Fundtier
  • Alter unbekannt
  • Panzerlänge ca. 18cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Littlefoot

Griechische Landschildkröte

  • männlich
  • Verwahrtier
  • Alter unbekannt
  • Panzerlänge ca. 20cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Petrie

Breitrandschildkröte

  • männlich
  • Verwahrtier
  • Alter unbekannt
  • Panzerlänge ca. 23cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Moró

Breitrandschildkröte

  • Geschlecht unbekannt
  • Fundtier
  • Jungtier
  • Panzerlänge ca. 11cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Olgerich

Vierzehenschildkröte

  • männlich
  • Fundtier
  • Alter unbekannt
  • Panzerlänge ca. 14cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Yannis

Vierzehenschildkröte

  • männlich
  • Fundtier
  • Alter unbekannt
  • Panzerlänge ca. 19cm
  • ARTENGESCHÜTZT!
Zu den Schlangen & Co.
Reptil Höcker 24-15 Petra Lustig
Zu den Wasserschildkröten