Sie haben ein Haustier gefunden?

Zunächst sollten Sie davon ausgehen, dass das Tier nur weggelaufen ist und sein Eigentümer vielleicht schon nach ihm sucht.

Bei Hunden sollten Sie zunächst, sofern sich das Tier anfassen lässt, schauen, ob der Hund im oder am Halsband eine Marke oder eine aufgeschriebene Telefonnummer hat und so versuchen, unmittelbar die Eigentümer zu verständigen. Falls Sie damit keinen Erfolg haben, verständigen Sie uns bitte bzw. außerhalb unserer Öffnungszeiten die Polizei.

Bei Katzen sollten Sie bedenken, dass Freigängerkatzen oft weite Strecken zurücklegen. Auch wenn Sie die Katze noch nie zuvor gesehen haben, könnten die Besitzer ein paar Straßenzüge weiter entfernt wohnen und vielleicht erst zugezogen sein. Bitte fragen Sie zunächst in Ihrer Nachbarschaft nach, ob jemand das Tier vermisst. Bitte füttern Sie die Katze nicht an! Sollte sich die Katze in einem gesundheitlich bedenklichen Zustand befinden, ist es auch richtig, diese zu sichern und uns zu verständigen.

Bei Kleinsäugern, Ziervögeln und Reptilien zögern Sie bitte nicht mit dem Versuch diese umgehend zu sichern. 

Sofern Sie keinen Eigentümer ausfindig machen konnten, haben Sie als Finder zwei Möglichkeiten:

a) Sie behalten das Tier selbst. Bitte informieren Sie in diesem Fall jedoch unbedingt unser Tierheim sowie Ihre Stadt oder Gemeinde und geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Tieres durch. Viele Tierhalter rufen im Tierheim an, um ihr Tier wiederzufinden. Falls das Tier beim Fund vielleicht in einem schlechten gesundheitlichen Zustand ist, muss dies nicht automatisch heißen, dass es dort schlecht behandelt wurde. Vielleicht ist das Tier einfach lange unterwegs gewesen und / oder krank. Gesetzlich bleibt ein Tier ein halbes Jahr lang Eigentum des vormaligen Besitzers. Erst nach Ablauf dieser Zeit dürfen Sie das Tier als ihr Eigentum betrachten. Bitte bedenken Sie bei der Aufnahme von Katzen, dass Sie das Tier baldmöglichst einem Tierarzt vorstellen und dann zeitnah kastrieren lassen! Das Tierheim wird jedes Jahr mit Anfragen überschüttet, wobei Katzenbesitzer Babykätzchen abgeben wollen und mitteilen, die Katze sei ihnen ja schließlich zugelaufen und sie seien nicht verantwortlich.

b) Sie geben das Tier als Fundtier im Tierheim ab. Die Tiere werden dann bei uns untergebracht, tierärztlich untersucht und behandelt und nach Ablauf einer Wartezeit an neue Besitzer vermittelt.

Im Landkreis Zwickau übernehmen drei verschiedene Tierheime die Verwahrung von Fundtieren. Welches Tierheim für Sie zuständig ist, erfahren Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde oder rufen Sie einfach im nächst gelegenen Tierheim an.

Wer Facebook hat, sollte außerdem einen Blick in die Gruppe „Haustier entlaufen – Zwickau & Umgebung“ werfen. Dort kann man Fotos von gefundenen, sowie vermissten Tieren posten. Tatsächlich haben so bereits einige Haustiere ihren Weg zurück zum Besitzer gefunden. 

Sie haben ein Wildtier gefunden?

Bitte melden Sie verletzte Wildtiere bei der unteren Naturschutzbehörde. Diese erreichen Sie über die zentrale Einwahlnummer des Landratsamtes: 0375 / 44020

Schildern Sie dort Ihr Anliegen, dann werden Sie mit der zuständigen Behörde verbunden.