Ihr Tier ist entlaufen?
Auch wenn man noch so gut aufpasst, kann es passieren, dass die Katze zur Wohnungstür hinausspaziert und nicht wieder kommt, oder dass der Hund auf dem Spaziergang davonrennt und nicht mehr nach Hause findet. Viele aufgeregte Tierbesitzer sind dann ratlos und wissen nicht was zu tun ist.
Wichtig ist zunächst die Vorbeugung:
Bei Hunden:
- Anhänger fürs Halsband mit den Kontaktdaten des Eigentümers
- breites Halsband, in das die Telefonnummer geschrieben werden kann
- GPS Tracker
- Microchip/Tätowierung
- Rückruf trainieren und Hund nur ableinen, wenn das Kommando sicher klappt
- doppelte Sicherung an Silvester
Bei Katzen:
- Halsband mit Anhänger eher ungeeignet, da Gefahr besteht, dass sie daran hängen bleiben
- Microchip/Tätowierung
WICHTIG: Ist ihr Tier gechipt oder tätowiert, muss es unbedingt auch bei einem Online Register registriert werden, damit ihre Kontaktdaten hinterlegt werden können.
Hier finden Sie noch einige Tipps, die Ihnen im Notfall helfen werden:
Ist ein Hund in unbekanntem Gelände entlaufen, wartet man am besten an der Stelle, an der man ihn zuletzt gesehen hat. In der Regel hat der Hund einen guten Orientierungssinn und kommt dorthin zurück, um seine Menschen zu suchen. Wenn möglich sollte zusätzlich jemand zu Hause warten, manche Hunde machen sich auch aus entlegensten Gebieten auf den Heimweg.
Bei Katzen sollte auch möglichst immer jemand zu Hause sein, damit das Tier, falls es doch nach Hause findet, nicht vor verschlossener Türe steht. Sie können natürlich zusätzlich einen Suchtrupp losschicken. Wichtig ist es auch, in Garagen, Kellern oder Abstellkammern, die selten benutzt werden, nachzusehen, ob die Katze nicht versehentlich eingesperrt wurde. Bleibt die erste Suche erfolglos gibt es noch keinen Grund zur Verzweiflung.
Der nächste Schritt ist der Anruf im Tierheim. Melden Sie dort wann und wo Ihr Hund / Ihre Katze entlaufen ist und geben Sie eine möglichst genaue Beschreibung. Vielleicht haben Sie Glück und er / sie ist bereits dort! Oder man kann Sie zurückrufen wenn er / sie später noch gebracht wird.
Auch bei der Gemeinde und der Polizei sollten Sie anrufen und Ihr entlaufenes Tier melden.
Für den Fall, dass Ihr Tier angefahren wurde, sollten Sie auch bei den Tierärzten nachfragen, ob es vielleicht verletzt dorthin gebracht wurde.
Hilfreich ist oft auch eine Zeitungsannonce (evtl. mit Bild oder Ausschreiben einer Belohnung).
Bitten Sie auch Ihre Nachbarn darum, nach Ihrem Tier Ausschau zu halten.
Zusätzlich können Sie in dem Gebiet, in dem Ihr Hund/Ihre Katze verschwunden ist, Zettel aufhängen.
Wer Facebook hat, sollte außerdem einen Blick in die Gruppe „Haustier entlaufen – Zwickau & Umgebung“ werfen. Dort kann man Fotos von gefundenen, sowie vermissten Tieren posten. Tatsächlich haben so bereits einige Haustiere ihren Weg zurück zum Besitzer gefunden.