Wie läuft die Vermittlung eines Hundes ab?

Der Tierschutzverein Zwickau hat sich darauf fokussiert, Hunde aufzunehmen, welche in der Vergangenheit in irgendeiner Form auffällig geworden sind. Viele unsere Schützlinge sind als gefährlich eingestuft.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, deren Beschreibung vorab zu lesen und ehrlich einzuschätzen, ob einer der Hunde zu Ihnen passen könnte.
Wenn Sie einen Hund gefunden haben, der zu Ihnen passen könnte, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, sodass wir in einem Erstgespräch detaillierter über den Hund sprechen und Sie kennenlernen können.
Jetzt können wir – falls die Voraussetzungen stimmen – einen Termin zum Kennenlernen des Vierbeiners vereinbaren. Je nach Hund sind mehrere Treffen unbedingt notwendig um festzustellen, ob eine Vermittlung nach positiver Vorkontrolle in Frage kommt.

Wie läuft die Vermittlung einer Katze ab?

Interessieren Sie sich für eine unserer Katzen, schauen Sie am besten zuerst auf unserer Katzenseite, ob Ihnen direkt eine Samptpfote zusagt. Da wir es womöglich in den Sommer – und Herbstmonaten aufgrund des Bestandes nicht schaffen, jede einzelne Katze vorzustellen, können Sie trotzdem gerne nachfragen, ob nicht doch eine passende Katze auf ein neues Zuhause wartet.
Kontaktieren Sie uns telefonisch und vereinbaren mit uns einen Termin, um Ihre zukünftige Fellnase persönlich kennenzulernen! Wenn die Sympathie auf beiden Seiten passt, darf die Katze auch gleich mit Ihnen in ihr neues Zuhause umziehen. Bei Samptpfoten mit gesundheitlichen Problemen, ist eine Vermittlung am selben Tag unter Umständen nicht möglich. Außerdem behalten wir uns vor, die wohnlichen Gegebenheiten vor der Vermittlung zu prüfen. Bitte beachten Sie, dass Babykatzen ausschließlich zu Zweit oder zu einer bereits vorhandenen Katze vermittelt werden.

Wie läuft die Vermittlung eines Kleinsäugers oder Reptils ab?

Soll Kaninchen, Meerschweinchen, Schildkröte und Co. Ihr neues Familienmitglied werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit aussagekräftigen Bildern Ihrer Haltungsbedingungen sowie von eventuell schon vorhandenen Artgenossen. Bitte schicken Sie uns unbedingt Ihre Telefonnummer dazu, damit wir uns möglichst schnell zurückmelden können.

Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen:

Bei der Vermittlung unserer Schützlinge wird ein Schutzvertrag abgeschlossen. Außerdem erheben wir eine Schutzgebühr, um einen Teil der entstandenen Kosten zu decken. Darunter fallen zum Beispiel die Unterbringungskosten, medizinische Versorgung (impfen, chippen, Kastration, Behandlung bei Krankheit) und Betriebskosten. Für die Erstellung des Schutzvertrages brauchen wir ein gültiges Ausweisdokument und die Schutzgebühr in bar. 

Tierart
Schutzgebühr
Hund Welpe
500 €
Hund Adult
350 €
Katze Adult
150 - 180 €
Katze Jungtier
110 € - 140 € + 50 € Sicherheitshinterlegung Kastration
Katze wild
freiwillige Spende
Kaninchen ♀ + ♂ kastr.
75 €
Meerschweinchen ♀ + ♂ kastr.
50 €
Ratte
10 €
Degu
15 €
Chinchilla
25 €
Hamster
5 €
Maus
2 €
Wellensittich
25 €
Nymphensittich
30 €
Kanarienvogel
10 €
Reptilien/Exoten
auf Anfrage